Themenwoche: “100 Jahre Frauenwahlrecht” in Zusammenarbeit mit der Frauenunion Vechta und Bakum


Montag, 12.11.18 um 19:30 Uhr: Sektempfang – Agnes Siemer im Gespräch mit MdB Silvia Breher; 20:00 Uhr: “Suffragette – Taten statt Worte”;


Mittwoch, 14.11.18 um 19:30: “Die Göttliche Ordnung”; Einführend Lesung aus “Frauenwahlrecht: Ziel erreicht!-…und weiter?”

 

Frauen Union Vechta

Die Frauen Union Vechta gehört als politische Vereinigung der Partei der CDU an. Den Vorstand repräsentieren die Vorsitzende Dorith Tumbrägel , zwei Stellvertreterinnen und acht Beisitzerinnen . Wir möchten in unserer politischen Arbeit die Interessen von Frauen, aber auch im Allgemeinen die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger Vechtas vertreten.  Alle zwei Monate trifft sich der Vorstand und organisiert Veranstaltungen. Es gibt auch einen monatlichen Stammtisch.

Interessierte haben über unsere Vereinigung und weitere entsprechende Netzwerke die Möglichkeit, sich über politische Inhalte zu informieren und gegebenenfalls zu engagieren. Wir setzen uns dafür ein, mehr Frauen für die Politik zu gewinnen.

Wir als Frauen Union haben uns für den Film „Die göttliche Ordnung“ entschieden, weil hier die Durchsetzung des Frauenstimmrechts in der Schweiz stellvertretend auf 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland verweist. Sehr mutige Frauen haben im November1918 das aktive und passive Wahlrecht erkämpft. Diese Frauen sind die Vorbilder für die „Vier Mütter des Grundgesetzes“, die 1949 den Satz „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ im Grundgesetz verankern konnten. Die Frauen Union hat im Rahmen einer Wanderausstellung im Rathaus Vechta, den Einsatz dieser Frauen gewürdigt und auch aktuell die Arbeit von politisch aktiven Frauen unterschiedlicher parteipolitischer Couleur.

 

Frauen Union Bakum

Seit Mai letzten Jahres hat die Gemeinde Bakum wieder eine Frauenunion (Gründerinnen: Dr. Gabriele Grieshop & Martina Spille). Mittlerweile haben sich aus fast allen Ortsteilen über 30 Frauen im Alter zwischen 30 bis 60 Jahren von der Idee, (gesellschafts)politisch etwas bewegen zu wollen, begeistern lassen.

Jeden ersten Dienstag im Monat wird zu 20:00 Uhr zu einem offenen “Stammtisch” (Gaststätte Hönemann in Vestrup) eingeladen. Gäste - auch ohne  CDU/FU-Zugehörigkeit - sind immer herzlich willkommen!

Die Diskussionen betreffen zum einen aktuelle Themen aus der Gemeinde (öffentlicher Nahverkehr – mobile Infrastruktur – Ferienbetreuungsangebote – Stromtrassen – offene Jugendarbeit – Erziehungs- und Bildungsangebote … ) und zum anderen aktuelle Themen der Gesellschaft (Frauen & Politik / Vereinbarkeit Familie & Beruf / Leben auf dem Land & Digitalisierung ….).

Zu dem einen oder anderen Thema werden gerne auch ExpertInnen eingeladen oder konkret Arbeitsgruppen gebildet, z.B. “AG Ferienpass” & “AG Offene Jugendarbeit”.

Dass die Frauen unserer heutigen Gesellschaft überhaupt selbstverständlich gleichberechtigt sind und politisch teilhaben, ist ein Verdienst vieler Wegbereiterinnen aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts. Mit Blick auf das 100jährige Jubiläum des Frauenwahlrechtes (am 12. November 1918 wurde der Grundstein dafür gelegt) fiel die Entscheidung für den Film

“Suffragette – Taten statt Worte”.