Dein Weg – in Kooperation mit dem Kolpingwerk* am Mittwoch, 14.11.18 um 19:00 Uhr

* Vorstellung im Rahmen der Themenreihe “Leben und Sterben – ziemlich beste Freunde”: Themenabend 3: Kinoabend mit dem Film “Dein Weg” – Ein Film über das Suchen und Finden auf dem Jacobsweg. Beginn 19:00; Kostenbeitrag 10€ inkl. einem Begrüssungsgetränk

ZUM FILM:
Tom Avery ist ein erfolgreicher Augenarzt und hat fast sein gesamtes Leben nur an einem Ort verbracht. Sein Sohn Daniel dagegen wollte die Welt sehen, Neues entdecken, von Stadt zu Stadt, Land zu Land reisen. Als Tom eines Tages die Nachricht erhält, dass Daniel bei seiner Pilgerreise auf dem Jakobsweg ums Leben gekommen ist, macht er sich eigentlich auf den Weg, um dessen Leichnam zurückzuholen. Stattdessen begibt  er sich hier jedoch auf eine Spurensuche, um seinen Sohn richtig kennenzulernen und zu verstehen.

Drama * USA * Regie: Emilio Estevez;  * Drehbuch: Emilio Estevez;
Darsteller: Martin Sheen, Deborah Kara Unger, James Nesbitt, Yorick van Wageningen, Tchéky Karyo, Ángela Molina, Emilio Estevez, Spencer Garrett;

Themenwoche: “100 Jahre Frauenwahlrecht” in Zusammenarbeit mit der Frauenunion Vechta und Bakum


Montag, 12.11.18 um 19:30 Uhr: Sektempfang – Agnes Siemer im Gespräch mit MdB Silvia Breher; 20:00 Uhr: “Suffragette – Taten statt Worte”;


Mittwoch, 14.11.18 um 19:30: “Die Göttliche Ordnung”; Einführend Lesung aus “Frauenwahlrecht: Ziel erreicht!-…und weiter?”

 

Frauen Union Vechta

Die Frauen Union Vechta gehört als politische Vereinigung der Partei der CDU an. Den Vorstand repräsentieren die Vorsitzende Dorith Tumbrägel , zwei Stellvertreterinnen und acht Beisitzerinnen . Wir möchten in unserer politischen Arbeit die Interessen von Frauen, aber auch im Allgemeinen die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger Vechtas vertreten.  Alle zwei Monate trifft sich der Vorstand und organisiert Veranstaltungen. Es gibt auch einen monatlichen Stammtisch.

Interessierte haben über unsere Vereinigung und weitere entsprechende Netzwerke die Möglichkeit, sich über politische Inhalte zu informieren und gegebenenfalls zu engagieren. Wir setzen uns dafür ein, mehr Frauen für die Politik zu gewinnen.

Wir als Frauen Union haben uns für den Film „Die göttliche Ordnung“ entschieden, weil hier die Durchsetzung des Frauenstimmrechts in der Schweiz stellvertretend auf 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland verweist. Sehr mutige Frauen haben im November1918 das aktive und passive Wahlrecht erkämpft. Diese Frauen sind die Vorbilder für die „Vier Mütter des Grundgesetzes“, die 1949 den Satz „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ im Grundgesetz verankern konnten. Die Frauen Union hat im Rahmen einer Wanderausstellung im Rathaus Vechta, den Einsatz dieser Frauen gewürdigt und auch aktuell die Arbeit von politisch aktiven Frauen unterschiedlicher parteipolitischer Couleur.

 

Frauen Union Bakum

Seit Mai letzten Jahres hat die Gemeinde Bakum wieder eine Frauenunion (Gründerinnen: Dr. Gabriele Grieshop & Martina Spille). Mittlerweile haben sich aus fast allen Ortsteilen über 30 Frauen im Alter zwischen 30 bis 60 Jahren von der Idee, (gesellschafts)politisch etwas bewegen zu wollen, begeistern lassen.

Jeden ersten Dienstag im Monat wird zu 20:00 Uhr zu einem offenen “Stammtisch” (Gaststätte Hönemann in Vestrup) eingeladen. Gäste - auch ohne  CDU/FU-Zugehörigkeit - sind immer herzlich willkommen!

Die Diskussionen betreffen zum einen aktuelle Themen aus der Gemeinde (öffentlicher Nahverkehr – mobile Infrastruktur – Ferienbetreuungsangebote – Stromtrassen – offene Jugendarbeit – Erziehungs- und Bildungsangebote … ) und zum anderen aktuelle Themen der Gesellschaft (Frauen & Politik / Vereinbarkeit Familie & Beruf / Leben auf dem Land & Digitalisierung ….).

Zu dem einen oder anderen Thema werden gerne auch ExpertInnen eingeladen oder konkret Arbeitsgruppen gebildet, z.B. “AG Ferienpass” & “AG Offene Jugendarbeit”.

Dass die Frauen unserer heutigen Gesellschaft überhaupt selbstverständlich gleichberechtigt sind und politisch teilhaben, ist ein Verdienst vieler Wegbereiterinnen aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts. Mit Blick auf das 100jährige Jubiläum des Frauenwahlrechtes (am 12. November 1918 wurde der Grundstein dafür gelegt) fiel die Entscheidung für den Film

“Suffragette – Taten statt Worte”.

25 Jahre SCHINDLERS LISTE – Holocaust Gedenktag: 27.01.19

Nur an diesem Tag – Kein Vorprogramm – Keine Pause – Großer Saal

Vorstellungen um 11:00, 15:00 und 19:00 Uhr

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Steven Spielbergs Meisterwerk SCHINDLERS LISTE, einem der bedeutendsten Projekte in der Geschichte des Kinos, wird Universal Pictures den Film am 27. Januar 2019, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, in technisch überarbeiteter Version wieder in die deutschen Kinos bringen.

Im Januar nächsten Jahres kann das Publikum an der Erfahrung einer Geschichte, die wir nie vergessen dürfen, teilhaben. SCHINDLERS LISTE wurde mit sieben Oscars® ausgezeichnet, unter anderem für den Besten Film des Jahres sowie für die Beste Regie.

Dies ist eines der wenigen Male, dass ein Film dieser Größenordnung und Reichweite in 4K, Dolby Cinema und Atmos neu gemastert wurde. Es bietet ein atemberaubendes Erlebnis auf der großen Leinwand, passend zur Kraft des Films und seinen wichtigen Themen.

„Es ist schwer zu glauben, dass es 25 Jahre her ist, seit SCHINDLERS LISTE in die Kinos kam“, so Spielberg. „Die wahren Geschichten über das Ausmaß und die Tragödie des Holocaust dürfen nie vergessen werden, und die Lehren des Films über die entscheidende Bedeutung der Bekämpfung des Hasses hallen auch heute noch nach. Ich fühle mich geehrt, dass das Publikum die Reise noch einmal auf der großen Leinwand erleben kann.“

Paul Steinschulte (Geschäftsführer Universal Pictures International Germany): „Ich freue mich sehr, dass wir diesem beeindruckenden Film ein weiteres Mal eine Plattform bieten und ihn auch für neue Generationen auf der großen Leinwand zugänglich machen können. Es scheint wichtiger denn je, mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen.“

„Wir sind stolz darauf, die überarbeitete Fassung von SCHINDLERS LISTE, einen der wichtigsten Filme des 20. Jahrhunderts, einer neuen Generation von Kinobesuchern zugänglich zu machen“, sagte Ron Meyer, Vice Chairman NBCUniversal. „Die Lektion, dass eine Person – in einem der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte – einen Unterschied machen kann, ist heute so aktuell wie eh und je.“

„Als Kuratoren der weltweit größten Sammlung von Berichten aus erster Hand über die Folgen des Hasses ist die USC Shoah Foundation einzigartig positioniert, um die Menschheit zu erziehen und zu inspirieren, dem Hass mit Empathie und aktivem Handeln entgegenzutreten“, sagte Spielberg, der die Shoah Foundation nach seinen Erfahrungen bei den Dreharbeiten zu SCHINDLERS LISTE gründete. „Diejenigen, die sich mit diesen Augenzeugenberichten beschäftigen, stellen tief greifende Verbindungen her, entwickeln kritisches Denken und Einfühlungsvermögen und lernen, über die Entscheidungen nachzudenken, die sie treffen können, um dem Hass zu begegnen.“

Über SCHINDLERS LISTE

Der mit sieben Academy Awards®, darunter für den Besten Film und das Beste Drehbuch, ausgezeichnete Film erzählt die unglaubliche wahre Geschichte von Oskar Schindler (Liam Neeson), der während des Holocaust mehr als 1.100 Juden das Leben gerettet hat.

Es ist der Triumph eines Mannes, der einen Unterschied gemacht hat und das Drama derer, die eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte wegen dem, was er getan hat, überlebt haben. Sorgfältig restauriert aus dem Originalfilmnegativ in makelloser High Definition und unter der Leitung von Spielberg, ist SCHINDLERS LISTE eine kraftvolle Geschichte, deren Lehren aus Mut und Glauben auch heute noch Generationen inspirieren.

Der Film erhielt außerdem Oscars® für den Komponisten John Williams, den Drehbuchautor Steven Zaillian und den Kameramann Janusz Kaminiski, sowie für die künstlerischen Leiter Allan Starski und Ewa Braun, den Cutter Michael Kahn und die Produzenten Spielberg, Gerald R. Molen und Branko Lustig.

Aufbruch zum Mond: Premiere mit Vortrag

AUFBRUCH ZUM MOND

Zum Start von Damian Chazelle´s (Oscars für Whiplash und LaLaLand) neuem Meisterwerk „Aufbruch zum Mond“ hält Studiendirektor i.R. Norbert Stahr, Initiator der Sternwarte am Gymnasium Antonianum, einen einleitenden Vortrag rund um den Mond.

In dem Film geht es um die ungeheuren Strapazen, die die Menschheit in Form der Apollo11 Mission auf sich nimmt, um einen Fuss auf den Erdtrabanten zu setzen.

Die Veranstaltung findet statt am Starttag des Films, Donnerstag, 08.11.18. Der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr, der Film startet gegen 19:45 im Anschluss.

Karten gibt es jetzt Online unter www.Schauburg-Cineworld.de oder an der Kinokasse!

 

FILMINFO: 142min, FSK12

Der Ingenieur Neil Armstrong (Ryan Gosling) arbeitet Anfang der 60er Jahre als Testpilot für Jets und Raketenflugzeuge und hat mit seiner Frau Janet (Claire Foy) und den beiden Kindern Rick (Gavin Warren) und Karen (Lucy Stafford) eine liebende Familie hinter sich, die ihm den Rücke stärkt. Sein ganzes Leben ändert sich jedoch, als seine Tochter an einem Gehirntumor stirbt und die Familie nach einer Veränderung sucht. Diese bietet sich, als die NASA für ein Mondprogramm auf der Suche nach Piloten mit Ingenieurswissen sind. Neil nutzt die Chance und zieht mit seiner Familie nach Houston, wo er eine Ausbildung zum Astronauten beginnt. Nach etlichen Strapazen und Testflügen, kämpft sich der professionelle Ingenieur bis an die Spitze und wird bald gemeinsam mit Buzz Aldrin (Corey Stoll) und Mike Collins (Lukas Haas) mit der Apollo-11-Mission zum Mond geschickt.

Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen 3D Dolby Atmos: Der Vorverkauf für das Double Feature, die Mitternachtspremiere sowie das ersten Wochenende hat begonnen!

Zweiter Teil der fünfteiligen „Phantastische Tierwesen“-Reihe: Gellert Grindelwald (Jonny Depp), für dessen Verhaftung Newt Scamander (Eddie Redmayne) gesorgt hatte, ist die Flucht gelungen. Und nicht nur das: Der Schurke hat zwischenzeitlich eine noch größere Anhängerschaft aus Zauberern um sich geschart, um seinen düsteren Plan umzusetzen, der die Vorherrschaft der reinblütigen Magier vorsieht. Einzig Grindelwalds ehemals bester Freund Albus Dumbledore (Jude Law) wäre in der Lage, ihn zu stoppen, aber dazu wiederum benötigt dieser die Hilfe seines früheren Schülers Scamander, der so in sein nächstes Abenteuer stürzt – und dieses Mal verschlägt es ihn nach Europa, genauer gesagt nach Paris. Mit dabei sind Newts neue Freunde Tina (Katherine Waterston) und Queenie Goldstein (Alison Sudol) und der Muggel Jacob Kowalski. Und auch der mysteriöse Credence (Ezra Miller) tritt wieder auf den Plan. Während Newt Grindelwald auf der Spur ist und mit seinen Freunden zahlreiche weitere Rätsel zu entschlüsseln versucht, wird er auch noch vor eine Herausforderung privater Natur gestellt: Denn sein Bruder Theseus (Callum Turner) ist mit Leta Lestrange (Zoë Kravitz) verlobt, der Frau, die Newt einst sehr viel bedeutete…

Der “deutsche Herbst” einmal anders… ;-)

Beeindruckende deutsche Filme kommen in diesem Herbst in unsere Kinos: Starke politische Statements für die Freiheit und die Demokratie (Ballon, Werk ohne Autor), feinsinnige, beissend komische und genial gespielte Gesellschaftssatiren (Der Vorname, 25km/h), pure Unterhaltung und Lebensfreude (Klassentreffen, 100 Dinge, Wuff) sowie gefühlvolles für die ganze Familie (Tabaluga, Der Junge muss an die frische Luft).
Filme, die uns berühren und den Nerv der Zeit treffen!

CDU Vechta presents: Die Feuerzangenbowle – 13. Erfolgsjahr! Am 05.12.18 – jetzt Karten sichern!

Am Mittwoch, 05.12.18 präsentieren wir Ihnen bereits zum 13. Mal in Folge in Zusammenarbeit mit der CDU Vechta den absoluten Klassiker der Filmgeschichte!

Natürlich gibt es auch die obligatorische Feuerzangenbowle – die CDU Vechta gibt aus!

Einlass ist ab 18:30 Uhr, die Vorstellung beginnt gegen 19:15 Uhr. Eintritt 6,-€ p.P. Kartenvorverkauf Online über www.Schauburg-Cineworld.de oder telefonisch über Tel.: 04441-999 579 0. Bis eine Woche vor der Veranstaltung gibt es die Karten nur im Vorverkauf (online mit 10% Aufschlag) oder ohne Aufpreis an der Kasse. Die Kasse ist in der Regel wochentags ab 16:30 – 20:15 und am Wochenende von 14:00 – 23:00 besetzt.

Sondervorstellung: Einheitspreis = keine zusätzlichen Rabatte

Neu: Wertgutscheine online kaufen!

So einfach geht es:

1.) Provisorischen Link anwählen: https://kinotickets.online/cineworld-vechta/vouchers

2.) Wert selbst festlegen (ab 10€) oder festen Wert wählen

3.) Bezahlen

4.) Gutschein per email erhalten und ausdrucken

Fertig & Ab zur Party! Jeder Gutschein ist zzgl. 1,-€ Bearbeitungsgebühr. Zur Zeit gibt es nur ein Design, in Kürze folgen weitere!

Start des Vorverkaufs für die Saison 18/19 “MET OPERA live im Kino”

München/New York, 26.04.2018 – „Die Produktion ist so liebenswert wie ihre Titelheldin“ jubelte die New York Times und der Observer sprach von der „gelungensten Produktion der gesamten Met-Saison“. Joyce DiDonato, Dirigent Bertrand de Billy und vor allem die bezaubernde und urkomische Produktion von Lauren Pelly mit ihren bunten und phantasievollen Kostümen provozierten Ovationen.

Im Oktober 2018 startet die preisgekrönte Veranstaltungsreihe in eine neue Saison. Clasart Classic bringt diese Serie bereits in der dreizehnten Spielzeit in die deutschen und österreichischen Kinos. Auch in der Saison 2018/19 werden wieder zehn abwechslungsreiche Opern mit den berühmtesten Opernstars der Welt präsentiert.

Die Saison eröffnet am 6. Oktober 2018 Anna Netrebko als Titelheldin in Verdis AIDA. Eine prachtvolle Inszenierung, die das Ägypten der Pharaonen auferstehen lässt. Kurz darauf übernimmt Kollegin Elīna Garanča und verkörpert zusammen mit Roberto Alagna in der Neuproduktion des Tony Award® Gewinners Darko Tresnjak das tragische Liebespaar SAMSON ET DALILA von Camille Saint-Saëns. Alagna wird später in der Saison ein weiteres Mal zu erleben sein: in Bizets CARMEN an der Seite von Clémentine Margaine.

Noch im Oktober kommt es zum lang ersehnten Wiedersehen mit Jonas Kaufmann in Puccinis LA FANCIULLA DEL WEST. Im Dezember können sich alle Opernfans auf eine Neuinszenierung von Verdis LA TRAVIATA in Starbesetzung freuen. Diana Damrau und Juan Diego Flórez sind die unglücklichen Protagonisten. Yannick Nézet-Séguin dirigiert dieses Sängerfest.

Das Jahr 2019 wird von Anna Netrebko mit ihrem zweiten Einsatz in dieser Saison begrüßt. Sie ist die Titelheldin in Cileas herzzerreißendem Meisterwerk ADRIANA LECOUVREUR. Im Frühjahr dann wird Tenor Javier Camarena die gefürchtete Arie „Ah, mes amis“ mit den berüchtigten neuen hohen Cs in LA FILLE DU RÉGIEMNT schmettern. Seine Angebetete in dieser romantischen Opéra-comique von Gaetano Donizetti ist die temperamentvolle Pretty Yende. Ebenfalls ein Wiedersehen gibt es mit Robert Lepages atemberaubender Ring-Inszenierung. Zumindest mit einem Teil davon. Wagners WALKÜRE steht gegen Ende der Saison auf dem Programm. Ergänzt wird das Programm durch zwei Raritäten: Nico Mulys Auftragsarbeit MARNIE, deren Geschichte Alfred Hitchcock zu seinem berühmten Film inspirierte und Poulencs DIALOGUES DES CARMÉLITES rund um die Geschehnisse im Karmelitinnenkloster in Compiègne zur Zeit der französischen Revolution.