THE METROPOLITAN OPERA Live – ab Oktober 2018: 7. Erfolgssaison hier in der Schauburg! 5.000 Tickets!


KARTEN FÜR DIE SAISON 2018/ 2019 ab 28. April 2018! 

 

P R E S S E M I T T E I L U N G „Met im Kino“-Saison 2018/19

- Märchenhaftes Ende der laufenden Saison mit Joyce DiDonato als

zauberhaftes Aschenputtel in Massenets „Cendrillon“.

- Der Kartenvorverkauf für die kommende Saison der beliebten LiveÜbertragungen

aus der Metropolitan Opera, New York, beginnt ab dem 28. April 2018.

München/New York, 26.04.2018 – „Die Produktion ist so liebenswert wie ihre Titelheldin“ jubelte die New York Times und der Observer sprach von der „gelungensten Produktion der gesamten Met-Saison“. Joyce DiDonato, Dirigent Bertrand de Billy und vor allem die bezaubernde und urkomische Produktion von Lauren Pelly mit ihren bunten und phantasievollen Kostümen provozierten Ovationen.

Im Oktober 2018 startet die preisgekrönte Veranstaltungsreihe in eine neue Saison. Clasart Classic bringt diese Serie bereits in der dreizehnten Spielzeit in die deutschen und österreichischen Kinos. Auch in der Saison 2018/19 werden wieder zehn abwechslungsreiche Opern mit den berühmtesten Opernstars der Welt präsentiert.

Die Saison eröffnet am 6. Oktober 2018 Anna Netrebko als Titelheldin in Verdis AIDA. Eine prachtvolle Inszenierung, die das Ägypten der Pharaonen auferstehen lässt. Kurz darauf übernimmt Kollegin Elīna Garanča und verkörpert zusammen mit Roberto Alagna in der Neuproduktion des Tony Award® Gewinners Darko Tresnjak das tragische Liebespaar SAMSON ET DALILA von Camille Saint-Saëns. Alagna wird später in der Saison ein weiteres Mal zu erleben sein: in Bizets CARMEN an der Seite von Clémentine Margaine.

Noch im Oktober kommt es zum lang ersehnten Wiedersehen mit Jonas Kaufmann in Puccinis LA FANCIULLA DEL WEST. Im Dezember können sich alle Opernfans auf eine Neuinszenierung von Verdis LA TRAVIATA in Starbesetzung freuen. Diana Damrau und Juan Diego Flórez sind die unglücklichen Protagonisten. Yannick Nézet-Séguin dirigiert dieses Sängerfest.

Das Jahr 2019 wird von Anna Netrebko mit ihrem zweiten Einsatz in dieser Saison begrüßt. Sie ist die Titelheldin in Cileas herzzerreißendem Meisterwerk ADRIANA LECOUVREUR. Im Frühjahr dann wird Tenor Javier Camarena die gefürchtete Arie „Ah, mes amis“ mit den berüchtigten neuen hohen Cs in LA FILLE DU RÉGIEMNT schmettern. Seine Angebetete in dieser romantischen Opéra-comique von Gaetano Donizetti ist die temperamentvolle Pretty Yende. Ebenfalls ein Wiedersehen gibt es mit Robert Lepages atemberaubender Ring-Inszenierung. Zumindest mit einem Teil davon. Wagners WALKÜRE steht gegen Ende der Saison auf dem Programm. Ergänzt wird das Programm durch zwei Raritäten: Nico Mulys Auftragsarbeit MARNIE, deren Geschichte Alfred Hitchcock zu seinem berühmten Film inspirierte und Poulencs DIALOGUES DES CARMÉLITES rund um die Geschehnisse im Karmelitinnenkloster in Compiègne zur Zeit der französischen Revolution.

 

NEU: Für jeden Besuch erhalten sie einen Stempel auf unserer neuen Opernstempelkarte! Wenn Sie 7 Stempel gesammelt haben erhalten Sie 2 Eintritte zum halben Preis!

Diese Eintritte können Sie entweder beide selbst einlösen oder auf Ihre Begleitpersonen übertragen!

HINWEIS: MET Opernkarten gibt es entweder jederzeit Online oder zu den Öffnungszeiten an der Kinokasse im Vorverkauf und sofern Verfügbar noch an der Abendkasse.
In der Schauburg Cineworld  gibt es nicht nur großes Kino, sondern auch große Opern zu sehen – live aus der Metropolitan Opera in New York!

Wir sind stolz, bei der neuen Saison der Metropolitan Opera New York dabei sein zu dürfen! Mit spektakulären Inszenierungen, hochkarätigsten Darstellern und atemberaubenden Bühnenbildern gehört die MET zu den renommiertesten Opernhäusern der Welt!

Seien Sie dabei, wenn die größten Opernstars der Welt für Sie auftreten! Aufgenommen von 12 Kameras, im gleichen Augenblick live übertragen auf unsere riesige Leinwand, in brillanter Ton- und Bildqualität, übertragen in HD (High Definition).

 

Die Saison 2018/2019

 

 

 

06. Oktober 2018

AIDA

Giuseppe Verdi

Mit Anna Netrebko, Anita Rachvelishvili, Aleksandrs Antonenko

Dirigent: Nicola Luisotti

Inszenierung: Sonja Frisell

19:00 – ca. 23:00 Uhr (2 Pausen)

 

Ägypten zur Zeit der Pharaonen. Aida ist eine äthiopische Königstochter, die nach Ägypten als Geisel verschleppt wurde. Der ägyptische Heerführer Radamès muss sich entscheiden zwischen seiner Liebe zu ihr und seiner Loyalität dem Pharao gegenüber beziehungsweise der Hochzeit mit dessen Tochter Amneris. Pyramiden, Triumphmarsch, Aida-Trompeten … all das zeigt diese prächtige Inszenierung. Aber vor allem: Anna Netrebko ist Aida!

 

20. Oktober 2018

SAMSON ET DALILA

Camille Saint-Saëns

Mit Elīna Garanča, Roberto Alagna, Laurent Naouri

Dirigent: Sir Mark Elder

Inszenierung: Darko Tresnjak

19:00 – ca. 22:30 Uhr (2 Pausen)

 

„Mon coeur s’ouvre à ta voix“ – „Mein Herz öffnet sich Deiner Stimme“, ist wohl eine der schönsten Mezzo-Arien, die je komponiert wurde und die darüber hinweg täuscht, was für eine teuflische Frau die biblische Figur Dalila war. Heimtückisch entriss sie Samson sein Geheimnis und brachte ihn damit zu Fall  Samson et Dalila ist die einzige der 13 Opern von Saint-Saëns, die sich auf der Bühne durchsetzen konnte. Ihr Auftritt, Elīna Garanča!

 

 

 

 

27. Oktober 2018

LA FANCIULLA DEL WEST

Giacomo Puccini

Mit Eva-Maria Westbroek, Jonas Kaufmann, Carlo Bosi, Željko Lučić

Dirigent: Marco Armiliato

Inszenierung: Giancarlo del Monaco

19:00 – ca. 22:45 Uhr (2 Pausen)

 

Die Oper spielt in einem Goldgräberlager am Fuße der Wolkenberge in Kalifornien während des Goldrausches in den Jahren 1849 und 1850. Puccini legte bei dieser Komposition Wert auf eine dramatische, sich stets entwickelnde musikalische Darstellung der Handlung.

Es dauert dann auch bis zum dritten Akt, bevor Jonas Kaufmann die berühmte Arie „Ch’ella mi creda“ schmettern darf. Das Warten lohnt sich!

 

 

10. November 2018

MARNIE

Nico Muhly

Mit Isabel Leonard, Janis Kelly, Christopher Maltman
Dirigent: Robert Spano

Inszenierung: Michael Mayer

19:00 – ca. 22:20 Uhr (1 Pause)

 

Mit seiner packendenden Sicht auf  Winston Grahams Novelle präsentiert Komponist Nico Muhly seine zweite Auftragsarbeit  für die Metropolitan Opera. Angesiedelt in den 1950er Jahren geht es um eine schöne und geheimnisvolle junge Frau, die verschiedene Persönlichkeiten annimmt. Librettist Nicholas Wright schafft eine cineastische Welt um diese berauschende Geschichte, die auch Alfred Hitchcock zu seinem Film inspirierte.

 

 

15. Dezember 2018

LA TRAVIATA

Giuseppe Verdi
Mit Diana Damrau, Juan Diego Flórez, Quinn Kelsey

Dirigent: Yannick Nézet-Séguin

Inszenierung: Michael Mayer

19:00 – ca. 22:30 (2 Pausen)

 

La Traviata ist wahrscheinlich neben Mozarts Zauberflöte die beliebteste aller Opern. Die „Walzeroper“ – ursprünglich wollte Verdi ihr den Titel „Amore e morte“ geben – erzählt in betörendem Dreivierteltakt eine bewegende Geschichte um Liebe und Tod, in der Opernliteratur geradezu unzertrennlich. Unvergleichliche Melodien garantieren ein atemberaubend gefühlvolles Opernerlebnis. Eine Neuinszenierung mit Traumbesetzung!

 

 

 

12. Januar 2019

ADRIANA LECOUVREUR

Francesco Cilea

Mit Anna Netrebko, Anita Rachvelishvili, Piotr Beczala, Carlo Bosi, Ambrogio Maestri Dirigent: Gianandrea Noseda

Inszenierung: Sir David McVicar

19:00 – ca. 23:00 Uhr (2 Pausen)

 

Ein mysteriöser Todesfall beschäftigt Paris: Die mondäne Schauspielerin Adrienne Lecouvreur stirbt unerwartet mit 37 Jahren. Scribe und Legouvé schufen aus der Lebensgeschichte der Darstellerin ein erfolgreiches Schauspiel. 1902 vertonte Cilea das herzzerreißende Melodram über die Schönheit des Scheins und die Wirklichkeit des Seins. Für Enrico Carusos war die Oper der Durchbruch – den hat Anna Netrebko längst hinter sich!

 

 

 

02. Februar 2019

CARMEN

Georges Bizet

Mit Clémentine Margaine, Aleksandra Kurzak, Roberto Alagna, Alexander Vinogradov

Dirigent: Louis Langrée

Inszenierung: Sir Richard Eyre

19:00 – 22:45 Uhr (1 Pause)

 

Die realistische Milieuschilderung, Dramatik und schicksalhafte Tragik machten Carmen zu einem Vorläufer des Verismo. Wegen dieser vom Publikum als „krass“ empfundenen Handlungsdarstellung wurde die Uraufführung am 3. März 1875 in der Opéra-Comique eher ablehnend aufgenommen. Bald darauf jedoch wurde Carmen zu einem der größten Welterfolge der Operngeschichte, den der Komponist allerdings nicht mehr erlebte.

 

 

 

02. März 2019

LA FILLE DU RÉGIMENT

Gaetano Donizetti

Mit Pretty Yende, Javier Camarena, Stephanie Blythe, Maurizio Muraro

Dirigent: Enrique Mazzola

Inszenierung: Laurent Pelly

19:00 – ca. 21:55 Uhr (1 Pause)

 

Die Oper erzählt die Geschichte einer jungen Liebe, die anfangs zu scheitern droht, aber am Ende siegreich ist. Sie bietet dem Komponisten das, was er für eine erfolgreiche Oper benötigt: reichlich Gelegenheit zu schwungvoll-rhythmischer Musik, mal militärisch, mal tänzerisch-beschwingt, mal romantisch. Und dem Tenor bietet sie die anmutige Cabaletta „Ah! Mes Amis“ mit den gefürchteten neun hohen Cs!

 

 

 

30. März 2019

DIE WALKÜRE

Richard Wagner

Mit Christine Goerke, Eva-Maria Westbroek, Stuart Skelton, Günther Groissböck

Dirigent: Philippe Jordan

Inszenierung: Robert Lepage

17:00 – ca. 22:20 Uhr (2 Pausen)

 

Seine Nachkommen sollen Wotans Macht sichern. Das Zwillings- und Liebespaar Siegmund und Sieglinde scheint dafür wie geschaffen. Doch die Geschwisterliebe verstößt gegen Gesetze. Vergebens versucht Brünnhilde, Wotans Lieblingstochter, das inzestuöse Paar zu schützen. Siegmund und auch sie muss der Vater opfern. Ein Wiedersehen mit Lepages atemberaubender Inszenierung mit dem per Videofeuer entzündeten Walkürenfelsen.

 

 

11. Mai 2019

DIALOGUES DES CARMÉLITES

Francis Poulenc

Mit Isabel Leonard, Adrianne Pieczonka, Erin Morley, Karen Cargill, Karita Mattila

Dirigent: Yannick Nézet-Séguin

Inszenierung: John Dexter

18:00 – ca. 21:30 Uhr (1 Pause)

 

Die Uraufführung fand als Auftragswerk für die Mailänder Scala 1957 statt und war ein großer Erfolg. Das Werk behandelt die Ereignisse im Karmelitinnenkloster von Compiègne: Sechzehn Karmelitinnen wurden während der Französischen Revolution 1794 durch die Guillotine hingerichtet, weil sie nicht bereit waren, ihre Gelübde zu brechen. Sie gingen singend in den Tod und wurden 1906 durch Papst Pius X selig gesprochen.

 

 

Die Angaben zu den Längen sind vorläufig!

Wichtige Hinweise:

  • Liveübertragungen sind Sonderveranstaltungen. Onlinereservierungen sind bei der Übertragung der MET nicht möglich. Keine Annahme von Freikarten, Aktionscoupons o.ä. Rücknahme/Umtausch von Karten nur gegen Wertgutschein. Pro Besuch können Sie sich entweder einen Stempel für Ihre Kino-Bonuskarte holen (Einlösung für die MET Veranstaltungen sind aber nicht möglich), oder aber die Bonuskarte für die MET Übertragungen nutzen: 7 Übertragungen zum regulären Preis = 2 Übertragungen mit 50% Ermäßigung)
  • Bei Liveübertragungen kann es aufgrund von extremen Wetterbedingungen auf der Übertragungsstrecke Sender – Empfänger via Satellit zu Bild- und/oder Tonstörungen kommen, auf die wir leider keinen Einfluss haben. In diesem Fall kein Anspruch auf Erstattung oder Ermäßigung.